Transparenz
Das Ziel vieler Hilfsorganisationen ist es, international zu expandieren. Ähnlich wie eine Firma gründen sie auf schnellstem Wege Ableger in aller Welt. Aber genau aus diesem Grund leidet oft die Qualität der Projekte, während die Verwaltungskosten immer mehr steigen.

Auch von Deutschland aus beratschlagen wir
uns mit Namini über unsere Projekte in Gita
uns mit Namini über unsere Projekte in Gita
Da unser Team nur aus Ehrenamtlichen besteht, entstehen uns kaum Verwaltungskosten. Fast 100% der Spendengelder kommen damit bei den Projekten an. Wir besitzen kein Vereinsheim, für das wir Miete zahlen müssen, sondern treffen uns in privaten Wohnräumen von Mitgliedern oder sozialen, öffentlichen Räumlichkeiten. Kosten wie die Flugreisen nach Kenia oder die Verpflegung werden von den Mitgliedern selbst getragen.
Wir haben uns 2015 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und veröffentlichen entsprechend der Selbstverpflichtungserklärung Informationen zur Verwendung unserer Spendengelder auf unserer Website. Dazu zählen neben allgemeinen Vereinsangaben auch Angaben über Aus- und Einkünfte, steuerliche Begünstigungen, die Personalstruktur, die Vereinssatzung sowie regelmäßige Tätigkeitsberichte. Die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben wird von der Initiative geprüft.
Angaben zur Transparenz
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Afroskop - Initiative zur Unterstützung starker Frauen in Kenia e.V.
Sitz: Reichertshofen
Ansprechperson: Lena Lesuffleur, geb. Haber ( lena.lesuffleur@afroskop.de )
Afroskop e.V.
Goethestraße 23
85084 Reichertshofen
Gründungsjahr: 2012
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere Vereinssatzung vom 18.03.2017 als PDF
Unsere Ziele und unser Konzept auf der Webseite und im Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 3-4)
Unsere Ziele und unser Konzept auf der Webseite und im Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 3-4)
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens nach Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Brühl, StNr. 224/5786/2164, vom 26.01.2023 für den Veranlagungszeitraum 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Lena Lesuffleur
Vereinsvorsitzende
Andrea Schagalkowitsch
Stellvertretende Vereinsvorsitzende
Holger Pabst
Kassenprüfer
5. Tätigkeitsbericht
Unsere Aktionen und Veranstaltungen sind im Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 7) zusammengefasst.
6. Personalstruktur
Derzeit sind alle Mitglieder rein ehrenamtlich im Verein aktiv. Wir beschäftigen keine hauptamtlichen Mitarbeitenden. Aktuell ergeben sich folgende Zuständigkeiten:
1 Vorsitzende
1 Stellvertretende Vorsitzende: Vereinsverwaltung/Buchhaltung/Projektkoordination/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1 Ehrenamtlicher Kassenprüfer
1 Ehrenamtlicher Social Media Manager
1 Ehrenamtlicher Webmaster/Grafikdesigner
1 Ehrenamtliche Fundraisierin
2 Weitere Ehrenamtliche mit verschiedenen unregelmäßigen Tätigkeiten
Informationen über unsere aktiven Mitglieder findet man auf der Webseite oder im Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 3)
1 Vorsitzende
1 Stellvertretende Vorsitzende: Vereinsverwaltung/Buchhaltung/Projektkoordination/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1 Ehrenamtlicher Kassenprüfer
1 Ehrenamtlicher Social Media Manager
1 Ehrenamtlicher Webmaster/Grafikdesigner
1 Ehrenamtliche Fundraisierin
2 Weitere Ehrenamtliche mit verschiedenen unregelmäßigen Tätigkeiten
Informationen über unsere aktiven Mitglieder findet man auf der Webseite oder im Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 3)
7. Angaben zur Mittelherkunft
Unsere Einnahmen können in der Jahresabrechnung 2021, der Vermögensübersicht 2021 und im
Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 8-10) eingesehen werden.
Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 8-10) eingesehen werden.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Unsere Ausgaben können in der Jahresabrechnung 2021, der Vermögensübersicht 2021 und im
Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 11-13) eingesehen werden.
Tätigkeitsbericht 2021 (Seite 11-13) eingesehen werden.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Afroskop agiert vollständig unabhängig. Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
Mit unserem Partnerverein "New Paradigm CBO" in Kenia besteht kein gesellschaftsrechtlicher Verbund.
Mit unserem Partnerverein "New Paradigm CBO" in Kenia besteht kein gesellschaftsrechtlicher Verbund.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
2021 erhielten wir drei Einzelspenden in Höhe von 7000 € von Privatpersonen, deren Namen aus Datenschutzgründen nicht genannt werden können. Diese Spenden machen jeweils rund 11% unserer Gesamteinnahmen aus.
Verein
Freistellungsbescheid
Kassenprüferbericht
Jahresabrechnung
Finanzbericht New Paradigm